Quantcast
Channel: Wirtschaft – inHerne
Viewing all articles
Browse latest Browse all 367

Faire und ökologische Mode in Herne

$
0
0

Immer mehr Menschen möchten wissen, unter welchen Bedingungen ihr T-Shirt oder ihre Jeans hergestellt wurde. Sie fragen, wie fair wurde produziert, wie ökologisch sind die verwendeten Stoffe und wo kann ich solche Kleidung kaufen? Diese Fragen soll zukünftig ein Einkaufsratgeber für öko-faire Mode Ruhrgebiet beantworten.

Dazu findet derzeit eine Befragung von Modegeschäften in verschiedenen Städten des Ruhrgebiets zwischen Moers und Hamm statt. „Ab dem 19. November wird die Befragung auch in Herne durchgeführt,“ so Eine-Welt-Promotor Markus Heißler, einer der Verantwortlichen für das Projekt. „Die Inhabergeführten Modegeschäfte werden von Interviewer*innen vor Ort befragt. Die großen Modeketten wurden über ihre Zentralen kontaktiert. Ziel der Befragung ist es, über fair und ökologisch produzierte Mode in Dialog zu kommen und Geschäfte mit verantwortungsvoll hergestellter Bekleidung zu finden.“

Interessierte Einzelhändler können sich auch direkt an das Herner Projektbüro wenden unter Tel. 0 23 23 / 9 94 97 10 oder per E-Mail an mode@faire-metropole.ruhr.

Die Ergebnisse sollen dann in gedruckter Form unter dem Titel BUY GOOD STUFF im Frühjahr 2019 erscheinen. Die digitale Fassung wird auf der gleichnamigen Website (www.buygoodstuff.de) veröffentlicht. Der BUY GOOD STUFF Modeeinkaufsratgeber wird Verbraucher*innen über die Möglichkeiten informieren, im Ruhrgebiet fair und ökologisch produzierte Mode einzukaufen. Vorbild sind die erfolgreichen öko-fairen Einkaufsführer für Köln und Düsseldorf. Das Projekt ist eine Kooperation des Netzwerks Faire Metropole Ruhr, der Akademie Mode und Design (AMD) und Engagement Global und den Fair Trade Towns im Ruhrgebiet.

mode@faire-metropole.ruhr

www.faire-metropole.ruhr, www.buygoodstuff.de

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 367